|
Seite
|
Text
24
|
Autor |
|
|
|
Titel
|
SCHWARZ
AUF WEISS
|
|
|
|
|
3
|
Ein schönes
Buch
ist wie ein Schmetterling.
Leicht liegt es in der Hand,
entführt uns von einer Blüte
zur nächsten
und lässt den Himmel ahnen.
|
Lao-Tse |
6.Jh.
v. Chr. |
|
|
4 |
Wenn du
einen Garten
und eine Bibliothek hast,
wird es dir an nichts fehlen.
-
Ein Raum ohne Bücher
ist wie
ein Körper ohne Seele.
|
Marcus
Tullius Cicero |
-106
-43 |
|
|
6 |
Mit Büchern
habe ich das meiste Gespräch.
-
-
Wenn du [...]
auch nicht alles lesen kannst,
was du besitzt,
laß es dir genug sein,
wenn du wenigstens wirklich besitzt,
was du gelesen hast.
|
Lucius
Annaeus Seneca |
1
- 65 |
|
|
7 |
Lesen
ohne Nachdenken macht stumpf;
Nachdenken ohne Lesen geht irre.
|
Bernhard
von Clairvaux |
1090
- 1153 |
|
|
8 |
Nicht
viel lesen,
sondern gut Ding viel und oft lesen
macht fromm und klug. |
Martin
Luther |
1483
- 1546 |
|
|
10 |
Bücher
sind Schiffe,
welche die weiten Meere der Zeit
durcheilen.
-
Einige Bücher soll man kosten,
andere verschlingen,
und einige wenige kauen
und verdauen. |
Francis
Bacon |
1561
- 1626 |
|
|
11 |
Mathematik
ist das Alphabet,
mit dessen Hilfe
Gott das Universum beschrieben hat. |
Galileo
Galilei |
1564
- 1641/2 |
|
|
12 |
Lesen
ist für den Geist,
was Gymnastik für den Körper ist. |
Joseph
Addison |
1672
- 1719 |
|
|
15 |
Die
Sprache
ist die Kleidung der Gedanken. |
Samuel
Johnson |
1709
- 1784 |
|
|
16 |
Allein
um vielen Nutzen
vom Lesen zu haben,
muss man wenig und gut lesen.
Wer viel liest,
behält wenig. |
Immanuel
Kant |
1724
- 1804 |
|
|
18 |
Man
sollte sich vor Menschen hüten,
die nur ein Buch gelesen haben. |
Giacomo
Casanova |
1725
- 1798 |
|
|
21 |
Ein
Buch ist ein Druckwerk,
aus dem Leser gewöhnlich
etwas ganz anderes herauslesen,
als der Autor hineingeschrieben hat. |
Georg
Christoph Lichtenberg |
1742
- 1799 |
|
|
22 |
Denn was
man schwarz auf weiß besitzt,
kann man getrost nach Hause tragen.
-
Gewisse
Bücher
scheinen geschrieben zu sein,
nicht damit man daraus lerne,
sondern damit man wisse,
dass der Verfasser etwas gewusst hat.
|
Johann
Wolfgang von Goethe |
1749
- 1832 |
|
|
24 |
Es
ist nicht das Lesen,
es ist das Vertrautsein
mit dem Geiste des Buches,
was uns stärken und helfen kann;
und wie man viele Bekannte
und wenige Freunde hat,
so mag es viele Bücher geben,
die wir lesen können,
und nur wenige,
die es wert sind,
unsere Vertrauten zu werden. |
Johann
Michael Sailer |
1751
- 1832 |
|
|
27 |
Bücher
lesen heißt,
wandern gehen in ferne Welten,
aus den Stuben,
über die Sterne. |
Jean
Paul |
1763
- 1825 |
|
|
28 |
Du
bist dort,
wo deine Gedanken sind.
Sieh zu, das deine Gedanken da sind,
wo du sein möchtest. |
Rabbi
Nachman von Bratzlav |
1772
- 1810 |
|
|
30 |
Lesen
ohne nachzudenken,
heißt essen ohne zu verdauen. |
Marquês
de Maricá |
1773
- 1848 |
|
|
33 |
Wer
dem Sehen das Beobachten
folgen läßt
und dem Lesen die eigenen Gedanken,
der ist auf dem rechten Weg
zum wahren Wissen. |
Charles
Caleb Colton |
1777
- 1832 |
|
|
34 |
Zu
verlangen,
daß einer alles, was er je gelesen,
behalten hätte,
ist wie verlangen,
daß er alles,
was er je gegessen hat,
noch in sich trüge.
Er hat von diesem leiblich,
von jenem geistig gelebt
und ist dadurch geworden
was er ist. |
Arthur
Schopenhauer |
1788
- 1860 |
|
|
36 |
Lies
nicht,
um zu widersprechen oder zu glauben,
sondern
um zu prüfen und zu erwägen! |
Thomas
Macaulay |
1800
- 1859 |
|
|
39 |
Die
Erfindung des Buchdruckes
ist das größte Ereignis
der Weltgeschichte. |
Victor
Hugo |
1802
- 1885 |
|
|
40 |
Wie
du in deinen Büchern liesest,
so bin ich bestimmt,
im Buche Gottes zu lesen
und die Steine
und die Blumen
und die Lüfte
und die Sterne
sind seine Buchstaben. |
Adalbert
Stifter |
1805
- 1868 |
|
|
42 |
Bücher
haben Ehrgefühl.
Wenn man sie verleiht,
kommen sie nicht mehr zurück. |
Theodor
Fontane |
1819
- 1898 |
|
|
45 |
Man
soll nicht lesen,
um alles herunterzuschlucken,
sondern vielmehr sehen,
was man gebrauchen kann. |
Henrik
Ibsen |
1828
- 1906 |
|
|
46 |
Der
Geist einer Sprache
offenbart sich am deutlichsten
in ihren unübersetzlichen Worten. |
Marie
von Ebner-Eschenbach |
1830
- 1916 |
|
|
48 |
Seien
sie vorsichtig
mit Gesundheitsbüchern -
sie könnten an einem Druckfehler
sterben.
-
Ein Lexikon ist hervorragend geeignet,
einen Einbrecher
gefechtsunfähig zu machen. |
Mark
Twain |
1835
- 1910 |
|
|
51 |
Aus
vielen Worten
entspringt ebenso viel Gelegenheit
zum Missverständnis. |
William
James |
1842
- 1910 |
|
|
52 |
Die
sogenannten Paradoxien des Autors,
an welchen der Leser Anstoß nimmt,
stehen häufig gar nicht
im Buche des Autors,
sondern im Kopfe des Lesers.
-
Ein Buch, das man liebt,
darf man nicht leihen,
sondern muss es besitzen. |
Friedrich
Nietzsche |
1844
- 1900 |
|
|
54 |
Eine
strenge und unumstößliche Regel,
was man lesen sollte und was nicht,
ist albern.
Man sollte alles lesen.
Mehr als die Hälfte
unserer heutigen Bildung
verdanken wir dem,
was wir nicht lesen sollten. |
Oscar
Wilde |
1854
- 1900 |
|
|
57 |
Es
ist eigentlich eine Ungerechtigkeit,
daß der Dichter nicht
gleich dem Musiker
den Teilen seiner Werke hinzufügen darf,
in welchem Tempo
er sie genommen wissen will. |
Christian
Morgenstern |
1871
- 1914 |
|
|
58 |
Klassiker
sind Dichter,
die man loben kann,
ohne sie gelesen zu haben. |
Gilbert
Keith Chesterton |
1874
- 1936 |
|
|
60 |
Ein
leidenschaftlicher Raucher,
der immer von der Gefahr des Rauchens
für die Gesundheit liest,
hört in den meisten Fällen auf
zu lesen. |
Winston
Churchill |
1874
- 1965 |
|
|
63 |
Ein
Haus ohne Bücher ist arm,
auch wenn schöne Teppiche seine Böden
und kostbare Tapeten und Bilder
die Wände bedecken. |
Hermann
Hesse |
1877
- 1962 |
|
|
64 |
Die
besten Bücher sind nicht die,
die uns satt,
sondern die,
die uns hungrig machen,
hungrig auf das Leben. |
Gorch
Fock |
1880
- 1916 |
|
|
66 |
Worte
sind wild, frei, unverantwortlich
und nicht zu lehren.
Natürlich kann man sie einfangen,
einsortieren
und sie in alphabetischer Reihenfolge
in Wörterbücher stecken.
Aber dort leben sie nicht. |
Virginia
Woolf |
1882
- 1941 |
|
|
69 |
Ein
Buch muss die Axt sein
für das gefrorene Meer
in uns. |
Franz
Kafka |
1883
- 1924 |
|
|
70 |
Der
Leser hat's gut:
Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen. |
Kurt
Tucholsky |
1890
- 1935 |
|
|
72 |
Der
wahre Zweck eines Buches ist, ... |
Christopher
Morley |
1890
- 1957 |
|
|
75 |
Lesen
ist Denken mit fremdem Gehirn. |
Jorge
Luis Borges |
1899
- 1986 |
|
|
76 |
Worte
sind Luft. ... |
Arthur
Köstler |
1905
- 1983 |
|
|
78 |
Nicht
jedes Buch ... |
Peter
Schifferli |
1921
- 1980 |
|
|
81 |
Das
Bedürfnis zu lesen ... |
Ernst
R. Hauschka |
1926
- 2012 |
|
|
82 |
Lesen
ohne Neugier ... |
Manfred
Hinrich |
1926
- 2015 |
|
|
84 |
Bücher
sind fliegende Teppiche ... |
James
Daniel |
1946
- 2012 |
|
|
86 |
Wenn
sie so eine Weile verharre, ... |
Mia
Couto |
*
1955 |
|
|
87 |
Zwischen
den Zeilen ... |
Natunika |
*
1973 |
|
|
88 |
Ich
lese gern schwarz auf weiß. ... |
Philipp
Zvetanov |
*
1979 |
|
|
91 |
|
Bilder |
5 |
Basilika
San Vitale * Ravenna |
9 |
Kathedrale
San Giusto * Triest |
17 |
Baptisterium
der Orthodoxen * Ravenna |
23 |
Koran
in der Tasche * Leipzig |
29 |
Tractatus
de sphaera * Schloss Parz |
35 |
Kartause
* Buxheim |
41 |
Nationalbibliothek
* Wien |
47 |
Kloster
Strahov * Prag |
53 |
Palacio
de la Condesa de Lebrija * Sevilla |
59 |
Nationalbibliothek
* Wien |
65 |
Bibliothek
* Schussenried |
71 |
Libreria
Acqua Alta * Venedig |
77 |
Buchmesse
* Frankfurt |
83 |
White
Library * Biennale *
Venedig |
85 |
Musterbuch
* Leipzig |
89 |
Briefbeschwerer
* Köln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
93 |
|
Impressum |
Schrift |
angelehnt
an Karolingische
Minuskel, Unziale, Antiqua
mit ParallelPen
Verkleinerung der Texte auf 37 % |
Einband |
Stoff
(Baumwolle) |
Auflage |
13
nummerierte Exemplare
auf Maschinenbütten |
alle
Arbeiten |
Claudia
Richter Tettnang 2024 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|