 |
Seite
|
Text
|
Autor |
|
 |
|
Titel
|
Der
Weg
ist
das Ziel
|
 |
 |
|
|
3 |
Nur
wer sein Ziel kennt,
findet den Weg.
|
Laotse |
(vermutlich
6. Jh. v. Chr.) |
|
|
4 |
Der
große Weg ist sehr einfach,
aber die Menschen lieben die Umwege.
Der
Mensch folgt der Erde.
Die Erde folgt dem Himmel.
Der Himmel folgt dem Tao.
Das Tao folgt sich selbst.
|
Laotse |
(vermutlich
6. Jh. v. Chr.) |
|
|
6 |
Der
Mensch hat drei Wege,klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken:
Das ist der edelste.Zweitens durch Nachahmen: Das ist der
leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
|
Konfuzius |
(551
- 479 v. Chr.) |
|
|
7 |
Wohin
du auch gehst,
gehe mit deinem ganzen Herzen.
|
Konfuzius |
(551
- 479 v. Chr.) |
|
|
8 |
Die
Grenzen der Seele wirst du nicht finden,
auch wenn du alle Wege durchwanderst.
So tiefen Grund hat sie.
|
Heraklit |
(um
520 - 460 v. Chr.) |
|
|
10 |
Es
gibt keinen Weg zum Glück.
Glücklich-Sein ist der Weg.
Der Weg liegt nicht im Himmel.
Der Weg liegt im Herzen.
|
Buddha |
(563 - 483 vChr) |
|
|
11 |
und ist der Schüler
nicht wenigstens die Hälfte seines Weges
alleine gegangen,
so hat er nichts gelernt.
|
Sokrates |
(470
- 399 v. Chr.) |
|
|
12 |
Gehen
ist des Menschen beste Medizin.
|
Hippokrates
von Kos |
(um 460 - 370 v.Chr.) |
|
|
14 |
Einem
Krebs können wir nicht beibringen,
gerade zu gehen.
|
Aristophanes |
(um 450 - 380 v.Chr.) |
|
|
15 |
Ich
kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg,
aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:
Es allen Recht machen zu wollen.
|
Platon |
(427 - 348/347 v. Chr.) |
|
|
16 |
Ein
Weg bildet sich dadurch,
dass er begangen wird.
|
Zhuangzi |
(um 365 - 290 v. Chr.) |
|
|
18 |
Dreh
dich nicht um,
wenn du kurz vor dem Ziel bist.
|
Publilius
Syrus |
(wahrscheinlich
90 - 40 v. Chr.) |
|
|
19 |
In
der Mittewirst du am sichersten gehen.
|
Ovid |
(43
v.Chr. - 17 n.Chr.) |
|
|
20 |
Besser
ist es,
hinkend auf dem rechten Weg zu gehen,
als mit einem festen Schritt abseits.
|
Augustinus |
(354 - 430) |
|
|
22 |
Die
endgültige Wahrheit liegt jenseits von Worten. Doktrinen
sind Wörter.
Sie sind nicht der Weg.
|
Bodhidharma |
(um 440 - um 528) |
|
|
23 |
Der
Wege sind viele,
doch das Ziel ist eins.
|
Rumi
|
(1207 - 1273) |
|
|
24 |
Ich
sah nie einen Mann in die Irre gehen,
der einem geraden Weg folgte.
|
Saadî |
(um 1210 - 1292) |
|
|
26 |
Geh
deinen Weg und lass die Leute reden!
Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem du die hundertprozentigeVerantwortung
für dein Tun übernimmst.
|
Dante
Alighieri |
(1265 - 1321) |
|
|
27 |
Die
Menschen gehen fast immer auf Wegen,
die andere bahnten,
und ihr Tun ist Nachahmung.
|
Niccoló
Machiavelli |
(1469 -1527) |
|
|
28 |
Viele
würden gern ein einfacheres Leben führen, wenn der
Weg dahin nicht so kompliziert wäre.
|
Justus
Jonas der Ältere |
(1493
- 1555) |
|
|
30 |
Würden
wir nichts anderes sehen als auf den Weg, so wären wir
bald am Ziel.
|
Teresa
von Avila |
(1515 - 1582) |
|
|
31 |
Der
Pfad der Tugend ist eng,
der Weg des Lasters dagegenbreit und geräumig.
|
Miguel
de Cervantes Saavedra |
(1547 - 1616) |
|
|
32 |
Doch
zu begreifen ist's bei bösen Wegen,
dass sie am Ende nie gedeihn zum Segen.
Wenn man nicht weiß, wohin man will, so kommt man am
weitesten.
|
William
Shakespeare |
(1564
- 1616) |
|
|
34 |
Wir
sind niemals am Ziel,
sondern immer auf dem Weg.
|
Vinzenz
von Paul |
(1581 - 1660) |
|
|
35 |
Das
Schicksal ereilt uns oft auf den Wegen,
die man eingeschlagen hat,
um ihm zu entgehen.
|
Jean
de La Fontaine |
(1621 - 1695) |
|
|
36 |
Auf
den Wegen der Freundschaft
soll man kein Gras wachsen lassen.
|
Marie-Thérèse
Geoffrin |
(1699 - 1777) |
|
|
38 |
Wer
an's Ziel kommen will,
kann mit der Postkutsche fahren,
aber wer richtig reisen will,
soll zu Fuß gehen.
|
Jean-Jacques
Rousseau |
(1712
- 1778) |
|
|
39 |
Wenn
man einen falschen Weg einschlägt,
verirrt man sich umso mehr,
je schneller man geht.
|
Denis
Diderot |
(1713 - 1784) |
|
|
40 |
Der
Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht immer noch geschwinder als der,
der ziellos umherirrt.
|
Gotthold
Ephraim Lessing |
(1729 - 1781) |
|
|
42 |
Das
Außerordentliche geschieht nicht
auf glattem, gewöhnlichem Wege.
Wer den einfältigen Weg gehen will,
der gehe ihn und schweige still.
|
Johann
Wolfgang von Goethe |
(1749
- 1832) |
|
|
43 |
Dein
Weg ist krumm,
er ist der meine nicht.
|
Friedrich
von Schiller |
(1759
- 1805) |
|
|
44 |
Gehe
nicht, wohin der Weg führen mag,
sondern dorthin, wo kein Weg ist,
und hinterlasse eine Spur.
Die Bank am Wege erfreut
als Zeichen des Kosmopolitismus.
|
Jean
Paul |
(1763 - 1825) |
|
|
46 |
Der
Weg des Geistes ist der Umweg.
|
Georg
Wilhelm Friedrich Hegel |
(1770 - 1831) |
|
|
47 |
Nur
aufs Ziel zu sehen,
verdirbt die Lust am Reisen.
|
Friedrich
Rückert |
(1788
- 1866) |
|
|
48 |
Der
Mittelwegist oft doppelt gefährlich.
|
Christian
Dietrich Grabbe |
(1801
- 1836) |
|
|
50 |
Das
Kriechen ist unter allen
verschiedentlichen Fortbewegungsarten
wohl in seiner Art eine prächtige Sache;
aber müssen wir deswegen,
weil die Schildkröte einen sicheren Gang besitzt,
die Flügel der Adler beschneiden?
|
Edgar
Allan Poe |
(1809 - 1849) |
|
|
51 |
Wer
im Leben kein Ziel hat,verläuft sich.
|
Abraham
Lincoln |
(1809
- 1865) |
|
|
52 |
Das
ist der Weg, den alle gehen müssen:
über die Seufzerbrücke
hinein in die Ewigkeit.
|
Søren
Kierkegaard |
(1813
- 1855) |
|
|
54 |
Wer
ein Ziel will, darf den Weg nicht scheuen,
er sei glatt oder rauh.
|
Theodor
Fontane |
(1819 - 1898) |
|
|
55 |
Am
Ziel deiner Wünsche
wirst du jedenfalls eines vermissen:
dein Wandern zum Ziel.
|
Marie
von Ebner-Eschenbach |
(1830 - 1916) |
|
|
56 |
Wer
nicht weiß, wohin er will,
der darf sich nicht wundern,
wenn er ganz woanders ankommt.
|
Mark
Twain |
(1835
- 1910) |
|
|
58 |
Geh
nicht immerauf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt,
wo andere bereits gegangen sind.
|
Alexander
Graham Bell |
(1847
- 1922) |
|
|
59 |
Ich
habe nicht versagt.
Ich habe nur 10000 Wege gefunden,
die nicht funktionieren.
Wenn
es einen Weg gibt,
etwas besser zu machen:
Finde ihn!
|
Thomas
Alva Edison |
(1847
- 1931) |
|
|
60 |
Die
Normalitätist eine gepflasterte Straße:
man kann gut darauf gehen -
doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
|
Vincent
van Gogh |
(1853
- 1890) |
|
|
62 |
Der
Weg des Paradoxen
ist der Weg zur Wahrheit.
Ja,
ich bin ein Träumer,...
denn nur Träumer finden ihren Weg
durchs Mondlicht
und erleben die Morgendämmerung
bevor die Welt erwacht.
|
Oscar
Wilde |
(1854
- 1900) |
|
|
63 |
Am
Ende des Weges mag der Pessimist recht bekommen, aber unterwegs
hat es der Optimist leichter.
|
Otto
Ernst |
(1862
- 1926) |
|
|
64 |
Die
Kunst ist nur ein Weg
nicht das Ziel.
|
Rainer
Maria Rilke |
(1875
- 1926) |
|
|
66 |
Die
Ideale, die meinen Weg erhellt und
mir immer wieder Mut gemacht haben,
das Leben freudig anzunehmen,
waren Güte, Schönheit und Wahrheit.
Die banalen Dinge des menschlichen Lebens
- Besitz, Erfolg, Luxus
schienen mir immer verachtenswert zu sein.
|
Albert
Einstein |
(1879
- 1955) |
|
|
67 |
Wir
sterben alle am Wege:
Wer von erreichten Zielen spricht,
ist ein Narr.
|
Gorch
Fock |
(1880 - 1916) |
|
|
68 |
Kunst
ist ...
|
Pablo
Picasso |
(1881 - 1973) |
|
|
70 |
An
den Scheidewegen ...
|
Charlie
Chaplin |
(1889
- 1977) |
|
|
71 |
Jeder
Mensch ...
|
Sartre |
(1905 - 1980) |
|
|
72 |
Mit
etwas Geschick...
|
Robert
Lembke |
(1913
- 1989) |
|
|
74 |
Alle
Wege führen nach Rom.
|
Deutsches
Sprichwort |
|
|
|
75 |
Viele
Wege ...
|
Friedrich
Löchner |
(1915
- 2013) |
|
|
76 |
Für
die Moral gilt ...
|
Sigbert
Latzel |
(* 1931) |
|
|
78 |
Kreativität
ist ...
|
Willy
Meurer |
(1934
- 2018) |
|
|
79 |
Das
Suchen und ...
|
Ebo
Rau |
(*
1945) |
|
|
80 |
Wer
neue Wege ...
|
Ernst
Ferstl |
(*
1955) |
|
|
82 |
Querdenker
...
|
Thom
Renzie |
(* 1959) |
|
|
83 |
Bewerte
weniger...
|
Prof.
Dr. Christian Ernst |
|
|
|
84 |
Die
Wege zur Wahrheit führen durch die Wüste.
|
Von
den Beduinen |
|
|
|
86 |
Wenn
du es eilig hast, geh langsam.
Wenn du es noch eiliger hast, mach einen Umweg.
|
Aus
Japan |
|
|
|
87 |
Wer
langsam geht, kommt auch zum Ziel.
|
Deutsches
Sprichwort |
|
|
|
88 |
Gottes
Wege sind wunderbar.
|
|
|
|
|
91 |
Bilderverzeichnis
5 |
Kreuzgang
- Santa Croce, Florenz |
9 |
rundes
Tor - Bethmannpark, Frankfurt |
13 |
Kottmüller-Allee
- Murnau |
17 |
Weg
im Schnee - Neutrauchburg |
21 |
Geländer
- Venedig |
25 |
Berglandschaft
bei Admont |
29 |
Leitungen
- Pritina |
33 |
Lampions
- Sevilla |
37 |
Rastplatz
- Halfing |
41 |
Kielwasser
- Bodensee |
45 |
Donautal
bei Inzigkofen |
49 |
Kaiser-Treppe
- Verbotene Stadt, Peking |
53 |
Seufzerbrücke
- Venedig |
57 |
Geleise
- Lindau |
61 |
Straße
- Sevilla |
65 |
The
Guardians of Time (Manfred Kleinhofer) |
69 |
Löwenhof
- Alhambra, Granada |
73 |
Stufen
- Bellinzona |
77 |
Schluckspecht
(Höllenhof) - Quedlinburg |
81 |
Fluss
- Verzasca |
85 |
Berge
- Wadi Rum |
89 |
Wendeltreppe
- Stift Melk |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
93 |
Impressum
Schrift |
angelehnt
an Humanistische
Kursive, Unziale und Antiqua
mit Bandzugfeder und Tinte
Verkleinerung der Texte auf 40 % |
Auflage |
13
nummerierte Exemplare
auf Maschinenbütten |
alle
Arbeiten |
Claudia
Richter, Tettnang 2020 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|