  | 
                 
                  1 
                    | 
                 
                   Blüten 
                    - Blätter 
                    Zitate 
                 | 
                  | 
                 | 
                  | 
              
               
                 | 
                Seite | 
                 
                    
                    Text  
                 | 
                Autor | 
                  | 
                  | 
              
               
                |   | 
                3 | 
                Einem 
                  Land, in dem die Blumen teuer sind, fehlt die Grundlage der 
                  Kultur. | 
                aus 
                  China | 
                 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                5 | 
                Gemalte 
                  Blumen duften nicht. | 
                Sprichwort | 
                 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                7 | 
                Dem 
                  Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume,  
                  dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.  | 
                Finnisches 
                  Sprichwort  | 
                 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                9 | 
                Was 
                  ist so vergänglich wie der Wassertropfen, der auf ein Blütenblatt 
                  fiel? | 
                Buddha 
                  zugeschrieben | 
                 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                11 | 
                Drei 
                  Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, 
                  die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.  | 
                Dante 
                  Alighieri  | 
                1265 
                  - 1321 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                13 | 
                Das 
                  Paradies ist überall.  | 
                Martin 
                  Luther  | 
                1483 
                  - 1546  | 
                  | 
              
               
                |   | 
                15 | 
                Aber 
                  es gibt nichts Unnützes in der Natur, nicht einmal das 
                  Unnütze selbst; es ist nichts in dieses Weltall getreten,	
                  was darin nicht seinen rechten Platz hätte. | 
                Michel 
                  Eyquem de Montaigne  | 
                1533 
                  - 1592 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                17 | 
                Was 
                  der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende 
                  Gesichter für die Menschen. | 
                Joseph 
                  Addison | 
                1672 
                  - 1719 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                19 | 
                In 
                  der Natur trägt der Kern den Baum in sich, und jedes Blatt 
                  ist ein Bild des Ganzen. | 
                Johann 
                  Gottfried von Herder | 
                1744 
                  - 1803 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                21 | 
                Aus 
                  der Natur, nach welcher Seite hin man schaue, entspringt Unendliches. | 
                Johann 
                  Wolfgang von Goethe | 
                1749 
                  - 1832 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                23 | 
                Blumen 
                  sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit 
                  denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat. | 
                Johann 
                  Wolfgang von Goethe | 
                1749 
                  - 1832 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                25 | 
                Astern 
                  sollten überallhin verpflanzt einen Sternenhimmel über 
                  die Erde bilden  | 
                Johann 
                  Wolfgang von Goethe | 
                1749 
                  - 1832 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                27 | 
                Wähntest 
                  du etwa, ich solle das Leben hassen, in Wüsten fliehen, 
                  weil nicht alle Blütenträume reiften? | 
                Johann 
                  Wolfgang von Goethe | 
                1749 
                  - 1832 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                29 | 
                Fantasie 
                  ist ein ewiger Frühling. | 
                Friedrich 
                  Schiller | 
                1759 
                  - 1805 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                31 | 
                Das 
                  Alte stürzt, es ändert sich die Zeit,  
                  Und neues Leben blüht aus den Ruinen. | 
                Friedrich 
                  Schiller | 
                1759 
                  - 1805 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                33 | 
                Ein 
                  froher Sinn ist wie der Frühling. Er öffnet die Blüten 
                  der menschlichen Natur. | 
                Jean 
                  Paul | 
                1763 
                  - 1825 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                35 | 
                Viele 
                  Blumen tun sich der Sonne auf; doch nur eine folgt ihr immerfort. 
                  Herz, sieh die Sonnenblume;  
                  nicht bloß offen sei dem Geist, sondern gehorche ihm auch.	
                   | 
                Jean 
                  Paul  | 
                1763 
                  - 1825 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                37 | 
                Es 
                  gibt eine schöne Offenheit, die sich öffnet wie eine 
                  Blume: Nur um zu duften. | 
                Friedrich 
                  von Schlegel  | 
                1772 
                  - 1829 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                39 | 
                Die 
                  Natur hat lieber jemanden, der sich mit einem fruchtbaren Garteneinfall 
                  aus der Hängematte erhebt, als jemanden, der den ganzen 
                  Tag ohne Einfall im Garten herumrast.  | 
                Karl 
                  Förster | 
                1784-1841 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                41 | 
                Blumen 
                  sind die Liebesgedanken der Natur. | 
                Bettina 
                  von Arnim | 
                1785 
                  - 1859 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                43 | 
                Wer 
                  zwingen will die Zeit, den wird sie selber zwingen. Wer sie 
                  gwähren lässt, dem wird sie Rosen bringen.  | 
                Friedrich 
                  Rückert | 
                1788 
                  - 1866 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                45 | 
                Die 
                  Rose stand im Tau, es waren Perlen grau, als Sonne sie beschienen, 
                  wurden sie zu Rubinen.  | 
                Friedrich 
                  Rückert | 
                1788 
                  - 1866 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                47 | 
                Etwas 
                  Schönes ist eine Freude für immer.  | 
                John 
                  Keats  | 
                1795 
                  -1821 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                49 | 
                Düfte 
                  sind die Gefühle der Blumen.  | 
                Heinrich 
                  Heine  | 
                1797 
                  - 1856 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                51 | 
                Blumen 
                  sind das Lächeln der Erde. | 
                Ralph 
                  Waldo Emerson  | 
                1803 
                  - 1882 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                53 | 
                Wie 
                  geschickt verdeckt die Erde jede Falte ihres unvorstellbar hohen 
                  Alters unter Rosen.  | 
                Ralph 
                  Waldo Emerson  | 
                1803 
                  - 1882 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                55 | 
                Nur 
                  durch den Winter wird der Lenz errungen.  | 
                Gottfried 
                  Keller  | 
                1819 
                  - 1890 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                57 | 
                Mit 
                  den Menschen ist es wie mit den Blumen: Sie brauchen nicht nur 
                  Wasser, sondern auch Sonne.  | 
                Julius 
                  Langbehn  | 
                1851-1907 
                   | 
                  | 
              
               
                |   | 
                59 | 
                Die 
                  Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann 
                  gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.  | 
                Vincent 
                  van Gogh  | 
                1853 
                  - 1890  | 
                  | 
              
               
                |   | 
                61 | 
                Es 
                  ist wichtiger, dass jemand sich über eine Rosenblüte 
                  freut, als dass er ihre Wurzel unter das Mikroskop bringt.  | 
                Oscar 
                  Wilde  | 
                1854 
                  - 1900  | 
                  | 
              
               
                |   | 
                63 | 
                Die 
                  Blume ist das Lächeln der Pflanze.  | 
                Peter 
                  Hille  | 
                1854 
                  - 1904 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                65 | 
                Was 
                  in der Natur für die Biene nur Farbe und Geruch ist und 
                  bunte Zeichen und Flecke, die ihr den richtigen Weg zum Honig 
                  zeigen, ist für das Menschenherz Schönheit und Freude. 
                   | 
                Rabindranath 
                  Tagore  | 
                1861 
                  - 1941 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                67 | 
                Im 
                  Wachstum des Lebens hat jede Stufe ihre Vollendung: die Blüte 
                  sowohl als die Frucht.  | 
                Rabindranath 
                  Tagore  | 
                1861 
                  - 1941 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                69 | 
                Gibt 
                  es ein Ohr so fein, dass es die Seufzer der welkenden Rose zu 
                  hören vermöchte?  | 
                Arthur 
                  Schnitzler  | 
                1862 
                  - 1931  | 
                  | 
              
               
                |   | 
                71 | 
                Ich 
                  habe heute ein paar Blumen für dich nicht gepflückt, 
                  um dir ihr Leben mitzubringen.  | 
                Christian 
                  Morgenstern  | 
                1871 
                  - 1914 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                73 | 
                Blumen 
                  sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber 
                  nicht so gut.  | 
                Max 
                  Reger  | 
                1873 
                  - 1916 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                75 | 
                Die 
                  Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.	
                   | 
                Khalil 
                  Gibran  | 
                1883 
                  - 1931 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                77 | 
                Die 
                  Rose und ich ... | 
                Rose 
                  Ausländer | 
                1901 
                  - 1988  | 
                  | 
              
               
                |   | 
                79 | 
                Blumen 
                  blühen ... | 
                Phil 
                  Bosmans | 
                * 
                  1922  | 
                  | 
              
               
                |   | 
                L | 
                Eine 
                  einzige Blüte ... | 
                Joan 
                  W. Anglund | 
                * 
                  1926 | 
                  | 
              
               
                |   | 
                 
                  
                     
                       | 
                     
                     
                      | Schrift | 
                      angelehnt 
                        an karolingische Minuskel und Unziale 
                        Tinte mit Parallel Pen 
                        Verkleinerung der Texte auf 45%  | 
                     
                     
                      | Fotos 
                        aus | 
                       
                        Deutschland: Tettnang, Mainau, Eriskirch, Inzigkofen, 
                        Frankfurt 
                        Österreich: Pöllauberg, Bernstein, Wien, Admont 
                       | 
                     
                     
                      | Auflage | 
                       
                        13 nummerierte Exemplare 
                        auf Maschinenbütten | 
                     
                     
                      | alle 
                        Arbeiten | 
                      Claudia 
                        Richter, Tettnang 2009 | 
                     
                     
                      | 	 | 
                     
                   
                 | 
                  |